Bildergebnis für schaagbachtal  Weiße Schäferhunde
 vom
 Schaagbachtal

 

GesunderHund   Hüftdysplasie  Ellenbogendysplasie  MDR1  Schaltwirbel  Osteochondrose  Maligne Hypertonie(MH)
Degeneratieve Myelopathie(DM)
 Hyperurikosurie (SLC)  Speiseröhrenerweiterung  Augen/Pra
Ruhepausen



Home






Informationsportal
MDR1 Gendefekt

(Verfasser unbekannt)

Info mögliche Medikamentenunverträglichkeit

Als erstes hier eine Linkempfehlung zu einer tollen HP zu diesem Thema:


Es stellt bei unseren Weissen noch kein großes Problem dar, doch ich möchte darauf hinweisen, dass es schon vorgekommen ist, dass auch einige Exemplare unserer Rasse gelegentlich daran erkrankt sind.
Ich kann mich an den Anfang des Jahres 2005 erinnern, das suchte jemand verzweifelt in einem Forum Hilfe, weil sein Hund nach Gabe von Wurmkur in´s Koma gefallen war.
Eine einfache Methode, dies zu verhindern, ist die Vermeidung dieser möglichen Auslöser.
Man sollte die Medikamente kennen, die evt. zur Erkrankung führen können.
Die Ursache dieser schwerwiegenen Reaktionen ist ein Defekt in den Endothelzellen, welche normalerweise dafür sorgen, dass bestimmte Stoffe nicht in die Gehirngefäße übertreten können.
Der korrekte Name ist MDR1-Defekt. (Multidrug-Resistenz-Transporter multi=viele resistenz=unempfindlich drug= Drogen, Medikamente)
"Dieser Transporter sitzt an Endothelzellen, die die Wände von Blutgefäßen auskleiden. Hierbei werden Arzneistoffe und toxische Verbindungen in den Gehirnkapillaren zurückgehalten. Durch eine Mutation im MDR1-Gen (es fehlen vier Bausteine in der MDR1-Sequenz) verliert der Transporter seine Schutzfunktion und Substanzen wie Ivermectin (
Ivomec), Loperamid oder andere Arzneistoffe können die Blut-Hirn-Schranke ungehindert passieren, was zu schweren neurotoxischen Wirkungen führen kann."   Zitat Laboklin

Die am häufigsten betroffenen Rassens sind
Collie´s (Lang- und Kurzhaarige, Border) Australien Shepherd, Shetland Shepdog, Bobtail, Langhaar Whippet, Silken Windhound, Weisse Schäferhunde.

"Die betroffenen Tiere zeigten gravierende neurotoxische Effekte bereits bei einer Dosierung von 100-150 µg/kg Körpergewicht, welche sich in Form von Bewegungs- und Koordinationsstörungen, Zittern, Benommenheit, Erbrechen, Desorientiertheit, Pupillenerweiterung und vermehrtem Speichelfluss äußerten. Ab einer oralen Dosis von 200 µg/kg Körpergewicht kann es zu komatösen Zuständen und sogar zum Tod des Tieres kommen. Für diese Subpopulation wurde in der Literatur der Begriff „Ivermectin-empfindlicher Collie“ geprägt.
Bemerkenswert ist dabei, dass andere Collies und auch andere Hunderassen eine orale Ivermectin Gabe von 2000 µg/kg ohne klinische Zeichen einer Vergiftung vertragen. Der genetische Hintergrund dieser unterschiedlichen Ivermectin-Empfindlichkeit war bisher völlig unbekannt und wird erst seit etwa drei Jahren von Gruppen in den USA (Washington), Frankreich (Toulouse) und Deutschland (Gießen) untersucht."    Zitat Laboklin

Medikamente, die Reaktionen hervorrufen können, bitte weisen Sie Ihren Tierarzt explizid darauf hin: (einige Medi´s gibt es auch nur in der Humanmedizin, also nichts aus den eigenen Beständen geben .)

 

Wirkstoff

Handelsnamen

Anwendung

Ivermectin

Ivomec, Sivermec, Ivermectin, Equimax

Wurmkur

Loperamid

Loperamid, Imodium,Lopedium, Loperhoe, Azuperamid; Endiaron

gegen Durchfall

Digoxin

Lanicor, Lenoxin, Digoxin

Herzmedikament

Vincristin, Vinblastin, Doxorubicin

Cellcristin, Farmistin, Vincristinsulfat Gry
Vinblastin, Vinblastinsulfat Gry
Adriblastin, Dococell, Myocet, Ribodoxo

Zytostatika

Cyclosporin

Immunsuppressivum

Grepafloxacin, Sparfloxacin

Antibiotika

Ondansetron

Zofran

gegen Erbrechen

Chinidin

Chinidin Duriles, Chinidin ret Isis, Limptar

Herzmedikament, Antiarrhythmikum

Ebastin

Ebastel

gegen Allergien

Dexamethason

Voren, Dexamedium, Dexadreson,Dexacortin, Dexatat, Dexafort, Corbuvit, Dexa-Escopyrin, Fortecortin, Dexa-ratiopharm, Dexafort, Cobuvit, Dexa-Escopyrin; als Kombination in vielen Augen- und Ohrentropfen.

Cortison

Verfasser unbekannt...

 

 

 

 

 

 

@vom Schaagbachtal2020